Aufzucht
Igelaufzucht – Igelbabys aufziehen mit der richtigen Igel Nahrung
In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anrufe bezüglich der Igelaufzucht und da ganz speziell, wie man Igelbabys aufziehen und mit der richtigen Igel Nahrung versorgen kann. In diesem Beitrag möchten wir Hilfe geben, wie man speziell kleine Igel füttern und Igel aufziehen kann und welche Nahrung Igel benötigen.
Richtige Igelaufzucht – Wie man verwaiste Igelbabys aufziehen kann
Igelbabys, die außerhalb des Igelnestes aufgefunden werden, benötigen dringend Hilfe. Die Aufzucht und Pflege von verwaisten Igelsäuglingen ist Laien ohne konkrete Anleitung nicht möglich. Da es aber reichlich Erfahrung für die Igelaufzucht braucht, wie man verwaiste Igelbabys aufziehen und versorgen kann, kontaktieren Sie bitte so schnell wie möglich eine Igelstation in Ihrer Nähe.
Gibt es keine dieser Möglichkeiten in Ihrer Gegend, dann möchte ich in diesem Beitrag eine konkrete Anleitung zur richtigen Igelaufzucht und zur richtigen Igel Nahrung geben. Wenn also keine professionelle Igelhilfe zu erreichen ist, dann sollte man versuchen, dem kleinen Baby Igel mit einer Spritze (ohne Nadel) lauwarmen, ungesüßten Fencheltee (oder Kamillentee) einzuflößen.
Achtung ! Igelsäuglinge können nicht ohne Hilfe Urin oder Kot ausscheiden. Der Bauch rund um die Geschlechtsteile des kleinen Igelchen müssen mit einem Wattestäbchen, einem mit warmen Wasser angefeuchtetem Wattebausch oder einem angefeuchteten Finger nach jeder Fütterung so lange „gekitzelt“ bzw. massiert werden, bis Kot und Urin abgegeben wird. Frisst der kleine Igel selbständig, ist diese Prozedur nicht mehr nötig.
Wichtig: Ein Igel, der nicht frisst und trotz der folgenden Anleitung nicht zunimmt, muss zu einem igelerfahrenen Tierarzt oder eine Igelstation!
Der Knackpunkt bei der Igelaufzucht kleiner verwaister Igelbabys ist die richtige Igel Nahrung. ACHTUNG: KEINE MILCH!
Geben Sie einem Igel keinesfalls Milch. Igel haben eine Laktoseintoleranz und können den Milchzucker nicht abbauen und verdauen. Sie bekommen davon Durchfall, der bis zum qualvollen Tod führen kann.
Bei der Wahl einer Ersatz-Muttermilch für einen Baby Igel sollte man sich an der Zusammensetzung der natürlichen Igel-Muttermilch orientieren. Kuhmilch (auch verdünnt) und alle Menschenbabynahrung (auch Heilnahrung) sind als Igel Nahrung für Igelbabys und große Igel völlig ungeeignet!
Wie speziell die Igelmuttermilch beschaffen ist, wissen wir erst seit kurzem dank der Forschungen.
Igelbabys aufziehen
Igelmuttermilch ist eine äußerst konzentrierte energie- und fettreiche Milch. Den Hauptteil der Energie (ca. 69-70 %) liefert das Milchfett, auf Protein entfallen rund 30-31 %. Laktose (Milchzucker) ist in der Igelmuttermilch nur in Spuren nachweisbar. Vergleicht man die Igelmuttermilch mit der Milch anderer Haustierarten, so ergeben sich insgesamt hohe Mineralstoff- und Spurenelementgehalte. Im Lauf der Säugezeit steigen die Eiweiß- und Fettgehalte in der Muttermilch an, während der Laktosegehalt etwa gleichbleibt. Bei der Wahl einer verträglichen Ersatzmilch für einen Baby-Igel muss nicht nur der prozentuale Anteil von Eiweiß und Fett, sondern auch das Verhältnis zum Laktosegehalt stimmen und beobachtet werden.
Empfohlen wird bei der Igelaufzucht verwaister Igelsäuglinge die Ersatzmilch Esbilac, das speziell für die Aufzucht von Hundewelpen hergestellt wird. Wenn von Igel-Milch die Rede ist, dann meint man in der Regel genau diese Igelersatzmilch (Esbilac). Allerdings ist der Milchzuckeranteil deutlich erhöht (siehe obige Tabelle), was aber bei der Igelaufzucht von den meisten Igelsäuglingen und deren kleiner Mägen gerade noch toleriert wird, ohne dass es zu ernsthaften Magenproblemen kommt.
Der Eiweiß- und Fettgehalt ist, wie in der obigen Tabelle zu sehen, sehr niedrig. Dieses kann / sollte man zumindest dadurch ein wenig ausgleichen, dass man den Igelbabys mehr Ersatzmilch füttert (pro Tag etwa 25% des Körpergewichts), als es normalerweise an Muttermilch bekommen hätte (etwa 15% des Körpergewichts täglich).
Aktuell ist mir noch kein Eiweißpräparat für die Igelaufzucht bekannt, das man zu Esbilac hinzufügen könnte, und das auch vom sehr empfindlichen Verdauungssystem vor allem sehr kleiner Igel vertragen würde. Igelsäuglinge, die zur Igelaufzucht mit Esbilac gefüttert werden entwickeln sich trotzdem normal, wenn man sie möglichst früh an selbständige Nahrungsaufnahme gewöhnt. Die Ersatzmilch wird dann mit feinpüriertem Rührei oder Tatar angereichert, so dass nun eine gute Versorgung mit Eiweiß und Fett gewährleistet ist.
Keinesfalls darf, wie schon erwähnt, versucht werden, Igelbabys mit Ersatzmilchpräparaten für Menschensäuglinge oder mit Kuhmilch aufzuziehen! Der Laktosegehalt in diesen Produkten ist viel zu hoch und führt unweigerlich zu schweren Durchfällen bzw. sogenannten Blähbäuchen, an denen die Tiere meist qualvoll sterben!
Altersbestimmung kleiner Igel
Anhand der folgenden Tabelle lassen sich Alter und Gewicht kleiner Igel bestimmen. Ausschlaggebend für die Igelaufzucht ist aber hauptsächlich der Entwicklungszustand und nicht das Gewicht, da dieses sehr variieren kann.
Alter |
Hautfarbe |
Stacheln / Fell |
Augen / Ohren |
Zähne |
Gewicht |
---|---|---|---|---|---|
Geburt |
rosa |
weiß / keins |
geschlossen |
keine |
12 bis 25 g |
6 Tage |
rosa / grau |
einige dunkle / keins |
geschlossen |
keine |
30 bis 50 g |
14 Tage |
grau |
dunkle / etwas Flaum |
öffnen sich |
keine |
60 bis 80 g |
21 Tage |
grau |
dunkle / vorhanden |
offen |
stoßen durch |
100 bis 130 g |
28 Tage |
grau |
dunkle / dicht |
offen |
vollzählig |
140 bis 180 g |
Pflege kleiner Igel
Ungeziefer wie Flöhe und Zecken sammelt man am besten mit der Pinzette ab. Igelsäuglinge dürfen nicht gebadet werden. Auch eine Behandlung mit Insektiziden ist unbedingt zu unterlassen. Fliegeneier und Maden müssen ebenfalls sehr gründlich mit der Pinzette entfernt werden. Sollte der kleine Igel leichte Verletzungen auf der Haut haben (z.B. durch Madenfraß), heilen diese meist sehr schnell wieder ab.
Igelbabys
Wen der kleine Igelsäugling noch blind und/oder zahnlos ist, dann wiegt er in der Regel weniger als 120 Gramm (siehe obige Tabelle). Der verwaiste Baby Igel benötigt jetzt menschliche Hilfe und man muss den Igel füttern. Er wird mit einer Welpenersatzmilch für Hunde (Esbilac – siehe weiter oben) mit einer 2-ml Einmalspritze (OHNE Nadel) aus der Apotheke gefüttert. Zur Fütterung wird der Baby Igel auf den Rücken in die linke Hand (bei Rechtshändern) gelegt und mit dem Daumen leicht festgehalten. Jetzt sollte der sogenannte Milchtritt einsetzen, bei dem der Kleine jetzt mit den Vorderfüßchen gegen den Daumen tritt. Normalerweise richtet sich dieses „Treteln“ gegen das Gesäuge der Mutter und regt den Milchfluss an. Am ersten Tag der Fütterung bekommen die kleinen Igelchen nur sehr kleine Portionen, um sie langsam an die Ersatzmilch zu gewöhnen und ihnen die Umstellung zu erleichtern.
Wichtiger Hinweis für die Igelaufzucht:
Bitte unbedingt darauf achten, dass sich der kleine Igel bei der Fütterung nicht verschluckt! Wenn nämlich die Ersatzmilch oder der Fencheltee in die Lunge gelangt, dann hat das fast immer eine tödliche Lungenentzündung zur Folge!
Die Futterspritzen müssen nach jeder Mahlzeit sehr heiß und sehr gründlich gespült werden, wenn es geht, in der Spülmaschine.
Man rührt einen Teelöffel Esbilac mit zwei Teelöffeln ungesüßtem Fencheltee (oder Kamillentee) an und gibt täglich einmal einen kleinen Tropfen Vitamin-B-Komplex dazu. Alle anderen Vitamine sind in Esbilac enthalten. Zusätzliche Vitaminzugaben können den kleinen Igeln eher schaden.
Ist Esbilac nicht sofort zur Hand, versorgt man wenige Tage alte Igelsäuglinge – nach Möglichkeit nicht länger als einen Tag! – nur mit ungesüßtem, lauwarmem Fencheltee. Flüssigkeit ist zunächst wichtiger als Nahrung!
Igel aufziehen
Die Futtermenge sollte über 24 Stunden verteilt etwa 25% des Körpergewichts täglich betragen. Bis sich die Augen und Ohren öffnen (2 bis 3 Wochen nach der Geburt) bekommen die Igelbabys tagsüber 8 und nachts 2 Mahlzeiten. Schrittweise kann man dann die Anzahl der Mahlzeiten bei der Igelaufzucht reduzieren und die jeweilige Menge der Igel Nahrung erhöhen. Igelsäuglingen mit einem Gewicht von etwa 100 Gramm bekommen nur noch 5 Mahlzeiten über den Tag verteilt. Siehe auch die folgende Tabelle der Nahrungsmenge und die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag.
Die tägliche Gewichtszunahme sollte jeden Tag kontrolliert und dokumentiert werden. Igelbabys mit einem Körpergewicht von ca. 90 Gramm sollten pro Tag etwa 4 bis 7 Gramm zunehmen. Größere Igelbabys nehmen ca. 10 Gramm und mehr pro Tag zu.
Wiegen & Markieren
Bei der Igelaufzucht mehrerer Igelbabys hat man das Problem, dass man die kleinen Tierchen schlecht auseinanderhalten kann. Damit man die kleinen Igelbabys doch unterscheiden kann (sofern man mehrere Igelbabys versorgen muss), markiert man sie mit einem centgroßen Farbtupfer (z.B. mit ungiftiger Acrylfarbe oder Nagellack) auf den Stachelspitzen an jeweils unterschiedlichen Stellen und notiert sich dieses. Jeder Igel wird – möglichst auf einer Digital-Briefwaage – täglich zur gleichen Zeit gewogen und das Gewicht in einer Liste notiert. Wiegen am besten morgens vor der ersten Fütterung immer zur gleichen Zeit.
Junge Igel füttern
Was fressen Igel? Beim junge Igel füttern hat sich in der Praxis gezeigt, dass handaufgezogene Igelsäuglinge bereits mit einem Gewicht von etwa 100 Gramm – das entspricht einem Alter von etwa 19 Tagen – in der Lage sind, einige Tröpfchen Ersatz-Milch selbständig zu schlecken. Ab diesem Zeitpunkt an setzt man sie vor der gewohnten Fütterung mit der Spritze erst an ein flaches Tellerchen (z.B. eine umgedrehte Untertasse) mit der Ersatzmilch. Ab diesem Zeitpunkt ist eine schnelle Steigerung der Gewichtszunahme auf ca. 10 g/Tag festzustellen. Nach weiteren 6 Tagen (also mit dem 25. Lebenstag) sollten handaufgezogene Igelsäuglinge in der Lage sein, ihre gesamten Mahlzeiten (siehe auch Jugendnahrung unter der folgenden Tabelle) selbständig zu schlabbern.
Gewicht gr. |
Nahrungsmenge je Tag in ml |
Anzahl Mahlzeiten tagsüber |
Anzahl Mahlzeiten nachts |
Nahrungsmenge je Mahlzeit |
---|---|---|---|---|
30 |
8 |
8 |
2 |
0.8 |
40 |
10 |
8 |
2 |
1,0 |
50 |
13 |
8 |
2 |
1.3 |
60 |
15 |
8 |
1 |
1,7 |
70 |
18 |
7 |
1 |
2.3 |
80 |
20 |
6 |
0 |
3,3 |
90 |
23 |
6 |
0 |
3,8 |
100 |
25 |
5 |
0 |
5,0 |
110 |
28 |
5 |
0 |
5,6 |
Futterzusätze
Der Ersatzmilch kann man einmal täglich für alle Igelbabys zusammen einen kleinen Tropfen Vitamin-B-Komplex (vom Tierarzt!) beifügen. Sämtliche anderen Vitamine sowie Kalzium sind in den Ersatzmilchprodukten hinreichend vorhanden. • In allen Ersatzmilchpräparaten ist der Laktose-Anteil verglichen mit der Igelmuttermilch hoch. Zur Verdauung des Milchzuckers ist das Ferment Laktase nötig, das im Igeldarm nicht produziert wird. Durchfälle, Blähungen, Austrocknung und oft der Tod des Säuglings sind die Folge, Darmbakterien bauen die Laktose zu giftigen Stoffen um. Weil die Unverträglichkeit der Ersatzmilchpräparate vor allem am Laktose-Anteil liegt, ist es sinnvoll, die Ersatzmilch mit einem Laktase-Präparat zu mischen. Am besten eignet sich dazu Lactrase 1500® der Firma pronatura. Der Inhalt einer Kapsel neutralisiert die Laktose von ca. 40 g Ersatzmilch-Pulver. Überdosierungen schaden nicht, zu viel Laktase wird ausgeschieden.• Um die Eiweiß- und Fettgehalte der Ersatzmilch aufzubessern, kann man ihr für Säuglinge, die älter als eine Woche sind, „Hill’s prescription diet a/d“ beigeben. Zunächst reichert man die Ersatzmilch nur mit einer erbsengroßen Portion an, dann steigert man die Menge allmählich.
Freigehege
Zur weiteren Igelaufzucht ist es wichtig, vor allem bei größeren Igelgruppen, ihnen mehrere Futterstellen anzubieten, damit alle Igel gleichzeitig fressen können
Erreichen die jungen Igel ein Gewicht von etwa 250 Gramm, sollten die Tierchen in ein großes Freigehege gesetzt werden. Die Igel im Garten haben, dadurch, dass sie kein Muttertier als Lehrer haben, es schwerer zum Selbstversorger im Garten zu werden. Sie müssen jetzt alleine lernen ihre natürliche Nahrung selbst aufzuspüren und zu jagen. Käfer, Würmer, Raupen und ähnliche Insekten müssen jetzt erlegt und gefressen werden. Natürlich bekommt der kleine Igel nach wie vor seine zusätzliche Igel-Nahrung ins Freigehege gestellt, denn die sich zufällig im Freigehege befindlichen Beutetiere sind nicht zahlreich genug und reichen nicht aus.
Auswilderung kleiner Igel
Nach einigen Wochen können die Jungigel in die Freiheit entlassen werden, sofern es die Jahreszeit zulässt. Sollte sich die Igelaufzucht noch bis Ende Oktober / Anfang November hinziehen, dann sollte man die jungen Igel lieber im Gehege belassen und ihnen ein Igelhaus bauen, damit dort die Igel überwintern können, soweit sie es nicht vorziehen sich eine eigene Unterkunft zu bauen.
weitere Infos unter Pro Igel e.V.
Achtung: Esbilac ist zur Zeit nicht erhältlich ? Stand August 2023